Fr -Sa 9.-10.8.19, 17 Uhr - SummerSounds (Neustadtwallanlagen)
Fr - So 16.-18.8.19 - 360-Grad-Heimatliebe Festival am Lankenauer Höft
Sa 17.8.19, 14 Uhr - Mikrofestival EUROPA ZENTRAL, Liegnitzstraße
So 18.8.19, 14 Uhr - Das Blaue vom Himmel - Fest im Spiel- und Wassergarten
Fr 20.9.19, 17 Uhr - Piepe Leuchten Laternenumzug ab Delmemarkt
So 29.9.19, 11 Uhr - Maritimer Familientag rund um den Speicher XI
Do 3.10.19, 11 Uhr - Herbstmarkt - Herbstlich bunte Atmosphäre, Am Speicher XI
So 3.11.19 ab 13:30 Uhr - Internationales Erzählfestival Feuerspuren, Lindenhofstraße
Die 10er Karte ist erhältlich auf der Weserfähre und im Vorverkauf:
Gröpelingen:
Mitte:
Bekannt ist das internationale Quartier Gröpelingen für die schönen Ausblicke auf kreuzende Schiffe am Ufer zwischen PIER 2 und Waterfront, die kulinarische Meile in der Lindenhofstraße, die Feste Gröpelinger Sommer und das internationale Erzählfestival Feuerspuren - und für gute Radverbindungen gen Bremer Norden und Innenstadt über den Grünzug West.
Vom PIER 2 aus führt das Fahrradleitsystem Grün-blaue Wege Radfahrer durch die Ortsteile Lindenhof und Ohlenhof in Richtung Blockland.
Woltmershausen ist mit seiner langen Hafenkante eine echte grüne Freizeit-Oase. Der Weseruferpark mit dem Spiel- und Wassergarten, dem Sandstrand und der Diskgolfanlage bietet Naherholung pur.
Hier werden immer wieder größere und kleinere Veranstaltungen organisiert u.a. der Lauf Pusdorf läuft! und Ferienprogramme.
Vom Mai bis Anfang September wird das Golden City im Lankenauer Höft am Wochenende geöffnet haben. Neben den Lankenau-Shows, der Golden City-Lokalrunde wird es auch auf dem linken Weserseite Konzerte mit Lokalhelden und Geheimtipps geben. Diesmal wird auch das 360-Grad-Heimatliebe Festival veranstaltet: www.goldencity-bremen.de
Jetzt schon überzeugt die Überseestadt mit ihren Freizeit- und Shoppingmöglichkeiten und lädt der Sportgarten im Überseepark zum Skaten und Verweilen ein. Große Feste des Stadtteils Walle/Überseestadt sind das Straßenfest echt Walle und der Überseetörn am Europahafen.
Am Wendebecken direkt vor dem Molenturm entsteht das Freizeit- und Erholungsgebiet "Waller Sand".
Ab dem 28. April 2019 pendelt die Weserfähre zwischen Woltmershausen, Überseestadt und Gröpelingen und verbindet die Bremer Stadtteile über die Weser.
Während der Fährsaison fährt die Buslinie 24 samstags und sonntags über Rablinghausen hinaus bis zum Fähranleger Lankenauser Höft und wieder zurück.
Shoppen, skaten, radeln, beachen - rund um die Weserfähre zwischen Gröpelingen, Woltmershausen und der Übersestadt gibt es jede Menge Freizeitspaß.
Die 10er Karte für die Weserfähre gilt auch für die Überfahrt auf der Sielwallfähre Ostertor und ist übertragbar.
Erlebnisreiche Radrouten in Bremen und umzu liefert Bremen BIKE IT!
Neu: Die Fährverbindung ist mit Fahrzeiten in der VBN Fahrplaner APP abrufbar.
Veranstalter: Kultur Vor Ort e.V. und Gröpelingen Marketing e.V., Liegnitzstraße 63, 28237 Bremen, Tel 0421 – 9899700
www.kultur-vor-ort.com, www.gröpelingen.de
Dank an: Hal Över GmbH, Kulturhaus Pusdorf e.V., Pusdorf am Fluss e.V., Waterfront Bremen, Überseestadt Marketingverein, ISH Initiative Stadtbremische Häfen
Der WESER-KURIER präsentiert die Veranstaltung als Medienpartner.
Das Stadtteilmarketing Gröpelingen wird gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Kultur Vor Ort e. V.
Liegnitzstraße 63
28237 Bremen
Ralf Jonas (1. Vorsitzender)
Jörn Ehmke (2. Vorsitzender)
Claudia Ruthard (Beisitzerin)
Dr. Lutz Liffers (Beisitzer)
Telefon: 0421 – 9899700
Telefax: 0421 – 98997020
E-Mail: info@kultur-vor-ort.com
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Bremen
Registernummer: VR 5651
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Kultur Vor Ort e. V., Christiane Gartner, Liegnitzstraße 63, 28237 Bremen
Fotos: Daniela Buchholz, Frank Scheffka, Ingo Wagner, BTZ, FBS
Konzept & Grafik: Hilke Packmohr
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kultur Vor Ort e. V.
Christiane Gartner
Liegnitzstraße 63
28237 Bremen
Telefon: 0421 – 9899700
E-Mail: info@kultur-vor-ort.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.